Ich habe einige neue Suchanzeigen im Forum gefunden. Eine Frau sucht ein spezielles Kleid (mit Foto) woraufhin ihr ziemlich schnell der Name (Qui Pao) dieses traditionell chinesischen Kleides mitgeteilt wird. Außerdem folgen weniger hilfreiche Tipps zum Kauf (Ebay, unbenannte Boutiquen in Großstädten) und kurze Anekdoten. Nachdem die gewünschte Information rübergebracht ist, nutzen Viel-NutzerInnen des Forums den Thread dazu, sich über Korsagen zu unterhalten. Das Forum wird von ihnen nicht als Raum für schnell zu beantwortende Fragen genutzt sondern dazu, ein ‘Gespräch’ zu entwickeln. Wenig ergiebige Themen werden dann als Inspiration für scheinbar interessantere/prekärere/witzigere Themen genutzt.
In einer anderen Suchanzeige fragt ein Moderator im Namen seiner Mutter nach vietnamesischen Hochzeitsliedern für die Hochzeit seiner Schwester. Die Rubrik „Kino, TV & Musik“ ist eigentlich eine der meistgenutzten Rubriken und der Nutzer ist einer der aktivsten Nutzer des Forums, trotzdem wurde ihm in den letzten 24 Stunden nicht geantwortet (zumindest nicht im öffentlichen Forum). Vielleicht sind die BenutzerInnen der asia-zone.de aufgrund ihres Alters (oder ihrer Distanz zu Vietnam?) nicht die richtigen AnsprechpartnerInnen für solche Fragen? Trotzdem wundert mich, dass nicht einmal ein ‘dummer’ Spruch gepostet wurde, wie es sonst des öfteren gemacht wird, wenn kein inhaltlicher Beitrag möglich ist. (Vielleicht hat eine Heirat hier einen anderen Stellenwert, als sie es für mich hat?)
Die selten genutzte „Singlebörse“ hat einen neuen Eintrag. Der Suchende hat sich extra neu im Forum unter dem Nick ChinaFan*** (von mir gekürzt) angemeldet und sucht eine Asiatin oder Deutsche in der Nähe einer bestimmten Stadt. Es ist weder aus dem Profil, noch aus dem Eintrag ersichtlich, ob sich der Suchende zu den ‘Asiaten’ zählt – hier anscheinend ausschließlich Ost- und Südostasiaten – oder, ob er als ‘Nicht-Asiat’ eine asiatisch aussehende Freundin sucht. (Wahrscheinlich geht es ja bei so einer Suche nicht nur um das Aussehen, sondern auch um andere Zuschreibungen.) Ich würde aber vermuten, dass der Suchende keinen asiatischen Hintergrund hat, alleine der Nick deutet auf eine Außenperspektive, nämlich die eines Fans hin – einer Person also, die für etwas/jemanden schwärmt, dass sie nicht selbst ist oder hat. Die Suchanzeige ist ausführlichst und der Suchende präsentiert sich im besten Licht, bekommt aber keine öffentliche Antwort von einer Frau. Auch hier wird der Thread sofort von den Viel-NutzerInnen ‘übernommen’ und ChinaFan*** meldet sich nicht mehr zu Wort. Ein Viel-Nutzer bemerkt etwas harsch, dass der Eintrag zuvor schon einmal gelöscht worden wäre (Moderatoren können ganze Threads löschen) und bezeichnet sowohl den ersten, als auch den erneuten Post als Fehler. Diese Reaktion wird von anderen Viel-NutzerInnen als unfreundlich und einschüchternd kritisiert bzw. dann auch wieder relativiert. Warum der Thread gelöscht wurde, wird nicht geschrieben. Vielleicht haben einige in der asia-zone.de schlechte Erfahrungen mit Suchanzeigen nach dem Schema: „Suche Asiatin“ gemacht? Zum Thema Einschüchterung schreibt ein anderer, dass im Internet jede/r anonym wäre und eine/r deshalb nicht eingeschüchtert werden könnte(!). Ein weiterer Benutzer, der scheinbar häufig - aber immer unangemeldet unter verschiedenen Nicks (immer mit harry im Nick) – schreibt, bemerkt, dass er Asiatinnen auch „sau GEIL“ findet, was nicht mehr kommentiert wird. Können sich Viel-SchreiberInnen da mehr erlauben? (Ich denke ja.) Der selbe Nutzer bemerkt dann auch, dass jene Rubrik nicht viel von Frauen benutzt würde, woraufhin ihm geantwortet wird, dass das ganze auch über private messages laufen kann.
Habe heute erneut in die Galerie geschaut und mir noch einmal bewusst gemacht, dass sich viele BenutzerInnen der asia-zone.de auch an physischen Orten treffen und auch ein Stück weit außerhalb des virtuellen Raumes eine ‘Community’ (re)präsentieren (wollen).
Es gibt einen „Shopperstatus“ – zum Beispiel in Zusammenarbeit mit Ebay – durch den Credits erworben werden können. Außerdem gibt es neuerdings mehr Werbung auf der Startseite. Das Forum war während der Woche einmal für längere Zeit nicht zu erreichen, was auch in der Messagebox bemängelt wurde.
Ich war die letzte Woche über krank und deshalb wenig auf der Seite der asia-zone.de, dennoch sind mir ein paar Sachen aufgefallen, die ich hier nur kurz aufzählen möchte.
Meine Diagnose zu den AZ-News scheint so doch nicht zu stimmen, in der letzten Woche sind sieben neue Beiträge von verschiedenen BenutzerInnen hinzugekommen – die AZ-News werden also doch, zumindest zeitweise, genutzt. Neuerdings werden die Beiträge – übrigens insgesamt 55 – auch nach Rubriken mit diversen Unterthemen geordnet (leben, technik, aktuelles, wisopo (vielleicht: „Wissenschaft oder Politik“?) und sonstiges). Interessant, dass es viele Beiträge zu Moralfragen (im weitesten Sinne) gibt.
Auf der Startseite gibt es mit Verweis auf die „aktuelle[] Diskussion in den Deutschen Medien zur Einwanderungsproblematik“ einen Link zu einem Artikel aus dem KONTINENTE-Magazin (Nr. 6 November/Dezember 2004) mit dem Titel Heimat in der Fremde. Keinem auf der Tasche liegen. Integration der Boat People in Deutschland. http://www.asia-zone.de/news/pdf/5.pdf . Beim ersten Überfliegen finde ich den Artikel in vielerlei Hinsicht problematisch, hatte aber noch keine Zeit da systematisch ranzugehen. Das KONTINENTE-Magazin trägt eigentlich den Zusatz „Magazin für eine missionarische Kirche“, was auf den Seiten der asia-zone.de nicht erwähnt wird. Mir scheint auch, dass die Zuständigen der asia-zone.de den Artikel gekürzt haben, ich kann ihn aber nicht im Internet finden, um zu schauen, was da eventuell rausgeschnitten wurde.
Im Forum gibt es einen neuen interessanten Thread zum Thema Kindererziehung (der zweiten Generation in Deutschland) in Familien mit vietnamesischem Hintergrund.
Ansonsten denke ich gerade viel mehr über Probleme der Forschungsethik und über meine Position/Rolle/Blickwinkel als ‘Standard-Deutsche’ Beobachterin/‘Forscherin’ in der asia-zone.de nach. Wie ist das mit der Privatsphäre in der asia-zone.de? Denken die BenutzerInnen vielleicht, dass sie unter ‘Ihresgleichen’ in einem privaten Raum schreiben und agieren? (Ich überlege, wie ich reagieren würde, wenn meine virtuelle Identität – mein Blog – ‘erforscht’ würde. Wo ziehe ich Grenzen? Wann wäre meine Privatsphäre verletzt?) ...
Ich habe mich gefragt, wie sich die ‘AsiatInnen’ in der asia-zone.de sehen und abgrenzen. Was macht die kollektive Identität ‘AsiatIn’ aus? Abgesehen davon, dass die meisten BenutzerInnen in die Kategorie der Anderen Deutschen fallen dürften und somit von außen als nicht-deutsch (sondern ‘asiatisch’) eingeordnet und abgegrenzt werden, gibt es vermutlich auch noch Selbstdefinitionen und Abgrenzungen zu Nicht-AsiatInnen. Die meisten Interessen und Gemeinsamkeiten erscheinen mir erst einmal nicht spezifisch ‘asiatisch’, sondern typisch für Jugend(sub)kulturen in Deutschland – Internetnutzung/Chatten, Hip Hop, Partys/Clubs, ‘Gangster-Style’ bei Männern bzw. ‘Girly-Style’ bei Frauen.
Da ich mich persönlich momentan viel mit Heteronormativität beschäftige, stechen mir Äußerungen zu Sexualität und Geschlecht(erbeziehungen) besonders ins Auge, auch hier in der asia-zone.de.
Heteronormativität ist nichts Ungewöhnliches in Deutschland und anderswo. Gewöhnlich grenzen sich aber Menschen innerhalb der eigenen Gesellschaft ab – auch wenn vielleicht einigen ‘Kulturen’ eher andere Sexualpraktiken zugeschrieben werden(?). In der asia-zone.de läuft die Abgrenzung aber teilweise zwischen AsiatInnen und Nicht-AsiatInnen. AsiatInnen werden hier oft (aber nicht ausschließlich) explizit als nicht-homosexuell dargestellt. Das zeigt sich z.B. im Namen und Untertitel der Rubrik „Gleiches mit Gleichem – Gibt’s auch anders gepolte unter uns? :-)“, der die Existenz von nicht-heterosexuellen AsiatInnen scherzhaft in Frage stellt. Auch der Thread „Es gibt keine schwulen Koreaner“, dessen Titel wohl eher als Provokation gemeint ist, bekam viele Antworten, die erklären wollen, warum es in Europa mehr „Schwuchteln“ gibt, als in asiatischen Ländern. Unter anderem wird Homosexualität als Problem der Erziehung (also als Problem von Kultur) angesehen, die in Asien als traditioneller und in Europa „lockerer“ eingeschätzt wird. Im Thread „Asiaparty hier, Asiaparty da! Aber wo bleiben wir?“ steht unter anderem: „Ich glaub es gibt einfach zu wenig schwule Asiaten, versuchs doch mit einer normalen Gay Party“.
Unklar ist mir übrigens die Hierarchie zwischen verschiedenen asiatischen Ländern – einigen Ländern, wie Vietnam, Thailand und den Philippinen wird eher unterstellt, dass es dort viele Homosexuelle und „Tunten“ gäbe – und es wird auch wieder dementiert. Im Thread „SCHWUL?? na und?“ wurden offenbar einige Einträge im Nachhinein bearbeitet/gelöscht, aber an den Antworten lässt sich erkennen, dass es anscheinend darum ging, ob es in Vietnam mehr Schwule gibt, als in anderen Ländern.
Fast jedes Land bekommt in den verschiedenen Diskussionen sein Fett weg... Auch wenn einige betonen, dass es „natürlich genausoviel Schwule in ASIEN ,wie in EUROPA“ gibt, scheint die Idee, dass die sexuelle Orientierung eines Menschen etwas mit der Herkunft und der Kultur des Herkunftslandes zu tun hätte, anklang zu finden. An diesem Punkt nimmt sich also ein Teil der BenutzerInnen der asia-zone.de als anders und verschieden wahr – sowohl in Abgrenzung zu ‘den Europäern’, als auch in Abgrenzung zu Menschen mit anderer asiatischer Herkunft.
Der Einzige Benutzer(?), der diese Rubrik zur Partnersuche nutzt, ist übrigens ein Deutscher („eine Kartoffel“), der gezielt einen schwulen, asiatischen Partner sucht.
Die Spalte AZ-News mit Berichten von BenutzerInnen wird nicht von vielen genutzt, ein grossteil der Berichte wird von einem der asia-zone.de-Gründer geschrieben. Einige scheinen lediglich Artikel zu posten, um ihr Credit-Konto aufzufüllen. Auf der Startseite findet sich seit dem 15.05.2005 ein Bericht, der nahezu eins zu eins von einer Internetseite zur Thematik Gesundheits-Vorsorge kopiert wurde. Ein weiterer Bericht zu „Buddhismus in Deutschland“ ist ebenfalls teilweise von einer anderen Seite kopiert worden.
Ich bin mittlerweile deutlich genervt von Diskussionen über Frauen. In der Rubrik „Liebe und Beziehung“ finden sich etliche aktive Threads, die Unterschiede zwischen Männern und Frauen thematisieren (um nur zwei zu nennen: „Frauen und Reichtümer.....“, „Warum hat die frau weniger rechte als der mann???“). Die Diskussionen werden oft von den selben Benutzern aufgebracht und/oder dominiert und sind streckenweise sehr sexistisch. Übrigens ein ziemlich gängiger Sexismus – Ansichten, die ich schon oft und aus vielen Mündern gehört habe – und nicht explizit aus ‘asiatischer’ Perspektive. Wäre ich hier privat unterwegs, würde ich schon lange nicht mehr auf die Seite gehen.
Nachdem der Begriff vor zwei Wochen im Seminar gefallen ist, war ich etwas irritiert. Da ich die Seite bis dahin nicht so wahrgenommen hatte, habe ich sie mir in der letzten Woche unter diesem Aspekt angeschaut. Im Forum gibt es zwar verschiedene Rubriken, die auf eine Art PartnerInnenvermittlung hinweisen könnten, sie werden aber alle nicht viel frequentiert. Unter „Generelles“ sind die Rubriken „Herzschmerz“, „Liebe & Beziehung“ sowie „Sex“ zu finden, unter „Singlebörse“: „Er sucht Sie“ (acht threads mit 244 Beiträgen), „Sie sucht Ihn“ (vier threads mit 112 Beiträgen) und „Gleiches mit Gleichem – Gibt’s auch anders gepolte unter uns? :-)“ (sechs threads mit 240 Beiträgen). Abgesehen von „Liebe und Beziehung“ (43 threads mit 2928 Beiträgen) und „Sex“ werden diese Rubriken vergleichsweise wenig genutzt. Andere viel genutzte Rubriken sind: „Alles rund um PCs und Konsolen“ und „Kino, TV und Musik“ – typische Teenager-Themen?
Unter „Er sucht Sie“ gibt es einen thread vom 12. April 2004 mit dem Titel: „asiatische single seiten / bringen die was oder nicht“. Auch, wenn die asia-zone.de vielleicht nicht in erster Linie die Community zur PartnerInnensuche ist, scheint Bedarf nach solchen Seiten zu bestehen. In den Antworten werden unter anderem die Seiten: http://www.vietsingle.com, www.asia-power.com, www.chopstix.at sowie http://www.tiger-and-dragon.net erwähnt. Einige werden aber nur mit Einschränkung empfohlen, so schreibt X: „wenn du nicht gerade wie ne schwuchtel aussiehst kannst du dich gleich abmelden wieder siehe www.asia-power.com oder www.chopstix.at“. Ich vermute, dass sich X darauf bezieht, dass bei beiden Seiten ein Foto (kein Avatar – virtueller Stellvertreter) hochgeladen werden muss, welches seiner Meinung nach, einem bestimmten Schönheitsideal entsprechen soll (das er „schwuchtel“ nennt). Bei Asia-Power.com wird eine/r erst dann von den Administratoren freigeschaltet, wenn das Foto bestimmten Anforderungen entspricht, wohingegen bei Chopstix.at das Foto automatisch an einer „Hot or Not“-Umfrage teilnimmt.
Asia-power.com, eine Seite aus Österreich, lässt außerdem nur BenutzerInnen im Alter zwischen 14 und 40 Jahren zu und begrenzt die Sprachen auf Englisch und Deutsch. Chopstix.at beschreibt sich selbst als: „[E]ine asiatische Webcommunity mit asiatischen Inhalten“, wobei die Partnervermittlung besonders wichtig zu sein scheint. Zu den Modalitäten der „Hot or Not“-Umfrage schreiben sie: „Jungs können nur Mädels voten und Mädels können nur Jungs voten! Jungs können also nicht mehr ihren besten Kumpel voten und Mädels können nicht mehr ihre beste Freundin voten.“ (Alles sehr heteronormativ, aber dazu bei anderer Gelegenheit mehr.)
Die Seite von Tiger & Dragon Events ist die einzige, die explizit auch als „Flirtcommunity“ auftritt (unter > Members). Vietsingle.com sieht nach einer professionellen PartnerInnen- vermittlung für VietnamesInnen und Menschen vietnamesischer Abstammung aus. Da ein grossteil der seiteninternen Links nicht funktioniert, konnte ich leider nicht viel mehr über die Seite herausfinden.
Außerdem habe ich erstmals Pop-ups – und damit Werbung – zugelassen. Die Werbung scheint zum Teil mit den Inhalten des „Events“-Fensters übereinzustimmen. Die oben bereits erwähnte Seite „Tiger and Dragon Events“ wirbt auf der asia-zone.de für eine „Asiaparty“ in Aschaffenburg. Der Slogan lautet: „Die asiatische Flirtcommunity wartet auf euch. Hier finden Asiaten ihr Gegenstück...“.
Ich habe während der letzen Woche auch mehrmals versucht, mir den Chat der asia-zone.de anzuschauen, musste das aber, wegen technischer Probleme, aufgeben. Auch den Gedanken, die privaten Gästebücher der BenutzerInnen näher zu beobachten, habe ich erst einmal verworfen. Die Einträge verweisen nicht direkt aufeinander und es ist nahezu unmöglich eine Art Gespräch auszumachen oder Bezüge herzustellen. Dafür wäre es notwendig, zwischen den verschiedenen Gästebüchern hin und her zu springen, und die entsprechenden Beiträge und Bezüge zu suchen.
Als nächstes werde ich mir wohl noch einmal die Profile genauer anschauen und da besonders die Selbstdarstellung der Frauen anhand ihrer Profilbilder, die ich sehr auffällig finde. Ein weiteres Thema, das mich interessiert, ist die konsequente Selbstdarstellung ‘der Asiaten’ als nicht-homosexuell.
Name einer Rubrik: „Gleiches mit Gleichem – Gibt’s auch anders gepolte unter uns? :-)“.
Zitat aus einem thread im Forum: „Ich glaub es gibt einfach zu wenig schwule Asiaten, versuchs doch mit einer normalen Gay Party“.
Ist die asia-zone.de eine Internet-Community an der Andere Deutsche teilhaben?
Die Antwort ist ja.
Woraus lässt sich nun erkennen, dass viele asia-zone.de-BenutzerInnen „wesentliche Teile ihrer Sozialisation in Deutschland absolviert haben“? Zum einen an der Sprache und zum anderen machen viele Profile Angaben zu Wohnort Nationalität und Herkunft, die sich trotz der Ungenauigkeiten deuten lassen (siehe auch Bericht vom 25.04.05).
Die ‘offizielle’ bzw. absolut vorrangige Sprache auf der asia-zone.de ist Deutsch. Auch wenn gelegentlich in anderen Sprachen geschrieben wird – meist auf Vietnamesisch – zeigt sich, dass die meisten BenutzerInnen (auch) perfekt Deutsch können und es lässt sich vermuten, dass sie innerhalb Deutschlands mit der deutschen Sprache sozialisiert wurden.
Die Angaben in den Profilen deuten darauf hin, dass fast alle BenutzerInnen in Deutschland, oder im deutschsprachigen Raum, wohnen. Viele geben auch deutsch o.ä. als Nationalität oder Herkunft an. (Wie im letzten Bericht beschrieben, scheint der Umgang mit diesen Begriffen unsicher zu sein.)
Dass viele BenutzerInnen aufgrund „physiognomischer Merkmale nicht dem fiktiven Idealtyp des oder der Standard-Deutschen“ entsprechen, lässt sich schnell anhand der Profilbilder erkennen. Auch wenn der Idealtyp des Asiaten/der Asiatin so fiktiv ist, wie der Idealtyp des/der Standard-Deutschen, lässt sich sagen, dass ‘Schlitzaugen’, eine dunkle Hautfarbe und schwarze, glatte Haare für gewöhnlich als nicht-deutsch wahrgenommen werden. Es lässt sich auch vermuten, dass die meisten BenutzerInnen der asia-zone.de die Erfahrung gemacht haben und machen, aufgrund ihres Aussehens als Nachfahren von Immigranten aus einem anderen Kulturkreis – nämlich dem vermeintlich ‘asiatischen Kulturkreis’ – angesehen werden.
Wie viele BenutzerInnen tatsächlich Andere Deutsche sind, kann ich leider nicht sagen. Offensichtlich wird die Seite auch von Menschen genutzt, die nicht in diese Kategorie fallen, nämlich einerseits von Menschen, die sich für ‘asiatische Kultur’ – Kampfsport, Anime/Manga, Sprachen etc. – interessieren und andererseits auch von Immigranten Erster Generation, die nicht wesentliche Teile ihrer Sozialisation in Deutschland absolviert haben.
An dieser Stelle möchte ich noch kurz festhalten, dass es mir schwer gefallen ist, diesen Bericht zu schreiben. Das hat größtenteils damit zu tun, dass ich mit meiner Begriffswahl nicht zufrieden bzw. unsicher bin. Ich hatte das Gefühl, dass ich bei dem Versuch die BenutzerInnen der asia-zone.de als Andere Deutsche einzuordnen, auf Stereotypen physiognomischer Merkmale von AsiatInnen in Abgrenzung zu ebensolchen Stereotypen von Standard-Deutschen zurückgreifen musste: ‘Schlitzaugen’ hätte ich sicherlich auch weniger plakativ umschreiben können, aber das wäre aufs Gleiche herausgekommen, oder? Dieses Nachvollziehen von Kategorisierungen ist mir unangenehm.
Ansonsten hatte ich während der letzen Woche leider wenig Zeit für Besuche der asia-zone.de und habe bei meinen kurzen Aufenthalten nichts gefunden, was mein Interesse geweckt hat.
April 2005 Mai 2005 Juni 2005 Juli 2005 August 2005