feld studie : andere deutsche

mein feld-wochen-buch über die internet-community asia-zone.de

17.8.05

 

Ich war lange nicht mehr im Feld. Während des Semesters war ich nahezu täglich mal kurz im Forum der asia-zone.de unterwegs und habe jeden Montag meine Berichte verfasst. Diese regelmäßige Anwesenheit hat für eine gewisse Vertrautheit gesorgt, es war mehr oder weniger interessant, bestimmte Threads zu verfolgen. Jetzt merke ich, dass ich draußen bin und mich erst wieder einlesen muss.

Ein Kommentar zur Asiantalents Party, die Ende Juli in Hamburg stattfand. Ich habe sehr gestaunt, wie stark die Party beworben wurde. In der Woche vor der Party habe ich drei Einladungen per E-Mail bekommen. Auf meiner Profilseite wurde ich aufgefordert, mitzuteilen, ob ich vorhatte, die Party zu besuchen. Jene, die „Ja“ geklickt hatten, wurden auf einer Liste – getrennt nach Frauen und Männern - veröffentlicht. Des weiteren hätte ich als Benutzerin der asia-zone.de vergünstigten Eintritt, bis zu 500 credits und den AZ-Shopperstatus für 20 Tage erhalten. Unter anderem wurde damit geworben, dass eine/r auf der Party online- und offline-Flirts kombinieren könne.

Bei all diesem Aufwand habe ich mich gefragt, ob es den Veranstaltern (unter anderem die asia-zone.de) lediglich um einen ökonomischen Erfolg der Party ging oder, ob es ihnen wichtig war, „Die erste asiatische Community im deutschsprachigen Raum“ an einem reellen, d.h. nicht-virtuellen, Ort zu versammeln.

Im Thread „Asiate + Deutsche/r kann das gehen??“, den ich im letzten Bericht bereits erwähnt hatte, wird später auch eine andere Meinung geäußert und es kommt zu einem Streit zwischen zwei Benutzern. (Dieser Teil des Threads ist schon älter, von 2003 nämlich.) Neben all den BenutzerInnen, die sich für Beziehungen zwischen AsiatInnen und Deutschen aussprechen, findet sich auch die Meinung, dass Asiatinnen deutschen Männern „auf den Leim gehen“ – und zwar aus materiellen Gründen – bzw., dass Deutsche den Asiaten die Frauen wegnehmen.

Es entwickelt sich ein Hin und Her zwischen einem Deutschen, der eine chinesische Freundin hat, und einem Chinesen. Im Streitgespräch wird auf angeblich genuin asiatische/chinesische Wesenszüge und kulturelle Kenntnisse, wie zum Beispiel Ehre, alte Traditionen, Kenntnis von nur drei Gefühlen (Freude, Zorn und Neutral) und das Verstehen von Bedeutungen hingewiesen, die nur ein Chinese kennen könne, Dinge, die ein Deutscher hingegen nicht verstehen oder leben könne. Der Benutzer betont, dass er als Asiat alles über Asiaten weiß, ein Deutscher jedoch nichts.

Im ganzen Gespräch werden immer wieder klare Fronten zwischen Chinesen/Asiaten und den Anderen/Deutschen/Europäern aufgemacht. Spätestens, als der chinesische Benutzer darauf hinweist, dass Deutsche mit Deutschen zusammen sein sollen und Chinesen mit Chinesinnen, bekomme ich den Eindruck, dass er den Begriff Asiaten scheinbar als Synonym für Chinesen verwendet.

(An einer Stelle werden als Begründung auch explizit Rassismuserfahrungen angesprochen.)

Irgendwann läuft die Diskussion anderen Benutzern zu sehr aus dem Ruder und sie fordern einen „Cut“, woraufhin nicht mehr weiter auf den Streit eingegangen wird.

In Folge werden dann, neben der Meinung, dass Liebe keinerlei Grenzen kennt, erneut Mentalitätsunterschiede zwischen AsiatInnen und Deutschen konstatiert, welche der deutschen Erziehung mit asiatischen Elementen zugeschrieben werden.

Im neuesten Teil des Threads (Sommer 2005) wird noch einmal ein anderes Problem angesprochen. Deutsche wollen demnach nicht nur eine Frau die asiatisch aussieht, sondern eine, die sich auch wie eine Asiatin verhält – also das ganze kulturelle Paket mitbringt – was genau das sein soll, wird nicht explizit beschrieben. Die Benutzerin beschreibt sich hier gleichzeitig als weibliche Chinesin, Europäerin und Deutsche und betont, dass ihre Hülle nicht zu ihrem Inneren passen würde, da sie in Deutschland geboren und aufgewachsen wäre und der Versuch ihrer Eltern, sie asiatisch zu erziehen, fehl geschlagen wäre. Dass die Schale nicht mit dem Inneren übereinstimmt, wird von einer anderen Benutzerin bestätigt.



beachte bitte die creative commons lizenz am seitenende!


<< Home

Archives

April 2005   Mai 2005   Juni 2005   Juli 2005   August 2005  

Creative Commons-Lizenzvertrag

This page is powered by Blogger. Isn't yours?